Welche Tätigkeiten sind im Rahmen des FZulG förderfähig?
Beispiele:
Begünstigt sind Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, wie diese im Frascati-Handbuch (internationales Standardwerk zur Identifizierung von FuE) definiert sind. Demnach werden Fue-Aktivitäten drei Kategorien zuordnet:
- Grundlagenforschung (Untersuchung von Eigenschaften, Strukturen…)
- Angewandte Forschung (Entwicklung möglicher Anwendungen auf der Grundlage der Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung…),
- Experimentelle Entwicklung (Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen…)
Die Art der FuE-Vorhaben entscheidet also über den Förderanspruch des Unternehmens im Rahmen des Forschungszulagengesetzes. Darüber hinaus müssen die förderfähigen Aufwendungen die Voraussetzungen des geltenden Steuerrechtes erfüllen.
Forschung und Entwicklung müssen zur systematischen Erweiterung des wissenschaftlichen oder technischen Wissensstandes beitragen und neuartig, schöpferisch, ungewiss, systematisch und übertragbar sein. Es muss also sichergestellt werden, dass FuE-Projekte die oben genannten Innovationskriterien erfüllen.